Karlheinz Steine (gest. 2004)

Die Geschichte

April 2000. Karlheinz Steine eröffnet seinen kleinen Modellbahnhandel in Offenbach.


In der Jacques-Offenbach-Straße 20 zeigte er seinen Kunden in seinem kleinen Reich ausgewählte Lokomotiven, Wagen, Zubehör und Landschaftsbaumaterial.


Hier bot er sowohl Neu- als auch Gebrauchtware an, beriet seine Kunden in technischen Fragen und brachte sein enormes Wissen über Modellbahnen in die Welt.


Digitalisierung war sein Steckenpferd. Decoder seine Leidenschaft.


Als Radio- und Fernsehtechnikermeister waren ihm der Lötkolben ebenso wie mechanische Zusammenhänge nicht fremd.

In der kleinen Werkstatt hinter dem Vorhang hat so manches (alte) Stück eine neue Zukunft mittels passendem Decoder bekommen oder wurde von den Toten wiedererweckt.


Leider hat sich sein Traum, nach seinem beruflichen (Un)Ruhestand nur noch um seine lebenslange Leidenschaft zu kümmern, Anfang 2004 nach kurzer aber schwerer Krankheit nicht mehr erfüllt.


Im Alter von nur 56 Jahren ist er leider am 01. Januar 2004 von uns gegangen.

Stefan Steine

Die Gegenwart

Januar 2004. Stefan Steine kümmert sich nun um des Vaters Traum. Und erfüllt sich damit einen eigenen Herzenswunsch.


Als gelernter Industriekaufmann fiel es ihm leicht sich um die geschäftlichen Belange zu kümmern. Den Teil mit der Modellbahntechnik bekam er quasi vom Vater in die Wiege gelegt. Trotzdem war Anfangs noch viel zu tun.


Solides technisches Verständnis, den gewissenhaften Umgang mit den empfindlichen Modellen und professionelle Verbindlichkeit galt es ebenso zu erlernen, wie das Wissen um Vorbild und Modell.

Bei Beratungen seines Vaters war er gerne dabei und hat verinnerlicht, welche Wünsche die Kunden an ihren Händler stellen und wie dieser diese erfüllen kann.


Seitdem hat er unzählige Schulungen von Herstellern von Digitalartikeln, Decoder-Einbauseminare und Landschaftsbauschulungen besucht und jedes Jahr kommen weitere hinzu.


Die Sprichworte "Stillstand ist Rückschritt" und "Wer nicht mit der Zeit geht geht mit der Zeit" haben ihn immer motiviert stetig an sich zu arbeiten.



Blick ins Geschäft

Unser portfolio

Im Jahre 2015 wurden die 35m² des bisherigen Ladens zu klein.


Es erfolgte der Umzug in die aktuellen Räumlichkeiten in der Sprendlinger Landstraße 180.


Mit über 100m² nun fast dreimal so groß, konnte das Sortiment fortan stetig wachsen.


Eine große Auswahl in den Spurweiten N, TT, H0, 0 und G ist hier vorrätig und kann bestaunt werden.


2021 ist zum reinen Handel mit Neu- und Gebrauchtware das spannende Thema 3D-Druck hinzugekommen.


Seitdem entstehen in den Geschäftsräumen zahlreiche kleine und filigrane Modelle im Resin-Druck in fast allen Spurweiten.


Interessierte können hier dem Entstehen der kleinen Wunder zuschauen und Fragen stellen und feinstes Zubehör für die Anlage gleich mitnehmen.


Auf Wunsch wird ein Druckservice für eigene Kreationen angeboten.



Sie haben Fragen zur Modelleisebahn oder suchen ein bestimmtes Produkt?


Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

* Pflichtfelder
Abschicken